Arbeiten an der Charité
Die Charité verfügt an den drei Standorten außerhalb von Radiologie und Strahlentherapie über eine Vielzahl weiterer radiologisch-diagnostischer und -interventioneller Anwendungen in anderen Bereichen. Schwerpunkte bilden das Deutsche Herzzentrum, Gastroenterologie, Urologie und die OP-Abteilungen mit über 50 modernen, fahrbaren Durchleuchtungsgeräten sowie drei Hybrid-OPs.
Ein Team fachkundiger Medizinphysikexperten und -expertinnen betreut diese Bereiche in zentraler Verantwortung.
Weil Sie den Unterschied machen
Die Stelle im Überblick
- Optimierung des Strahlenschutzes für Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende
- Überprüfung der Einhaltung Diagnostischer Referenzwerte
- Geräteeinstellungen im Hinblick auf Dosis und Bildqualität optimieren
- Sie nutzen das Dosismanagementsystem DoseM zur Überwachung und Auswertung von Strahlenanwendungen
- Betreuung des CAFM-Systems zur Steuerung und Dokumentation aller technischen Vorgänge
- Sie übernehmen die Gerätebetreuung und sind verantwortlich für Qualitätssicherung und Instandhaltung
- Zusammenstellung und Aufbereitung der Unterlagen für die Ärztliche Stelle
- Mitarbeit bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen sowie Beratung bei der Beschaffung von Medizintechnik
- Unterstützung der medizinischen Bereiche bei der Durchführung von Studien
- Sie führen Strahlenschutzunterweisungen durch und wirken an internen Schulungen mit
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Team an verschiedenen Kliniken und Bereichen der Charité
- Flexible Arbeitsplatzgestaltung an drei Standorten
- Übernahme der Funktion als Strahlenschutzbeauftragte*r am Campus Mitte
Danach suchen wir
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (z.B. Master- oder Diplom-Abschluss) in Medizinischer Physik oder einer verwandten naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung, wobei nachgewiesen sein muss, dass der Kenntnisstand erreicht ist, der üblicherweise in einem Studium in Medizinischer Physik mit Masterabschluss vermittelt wird.
- Fachkunde im Strahlenschutz als MPE für den Bereich Röntgendiagnostik.
- Sicherer Umgang mit "Microsoft Office" und Erfahrungen mit relationalen Datenbanken und mindestens einer höheren Programmiersprache
- Grundkenntnisse zu Netzwerken und Protokollen
- Kenntnisse in den gesetzlichen Vorgaben (StrlSchV, neues Strahlenschutzgesetz, QS- und SV-Richtlinie)
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Einsatzbereitschaft und selbständiges Arbeiten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Qualitätsorientierung
- Freude am Lehren und Lernen in einem interdisziplinären Umfeld
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Fahrradleasing über JobRad möglich, Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen
- Berücksichtigung von Dienstplanwünschen
Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E14 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie hier
- Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden möglich.
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Die Bewerbungsfrist endet am: 31.07.2025
- Kennziffer:4956
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Martin Gergeleit
martin.gergeleit@charite.de
030 450- 580361